Am Freitag, den 14.03.25 war es soweit: Das Tanz-Projekt unserer Schule präsentierte ihr beeindruckendes Tanztheater vor einem begeisterten Publikum! 

Mit viel Freude, Kreativität und großem Engagement brachten die jungen Tänzerinnen und Tänzer eine mitreißende Choreografie auf die Bühne. 


Das Ergebnis wochenlanger Proben konnte sich sehen lassen - von ausdrucksstarken Bewegungen bis hin zu fantasievollen Kostümen war alles dabei. 

Ein besonderes Dankeschön gilt Lisa Graff, die das Tanztheater entwickelt und das Projekt mit viel Herzblut geleitet hat. Dank ihres Einsatzes konnten die Kinder ihr Können zeigen und ein unvergessliches Erlebnis schaffen.


Ein Video sowie weitere Fotos werden in Kürze verfügbar sein. Seien Sie gespannt!


6. April 2025
... hieß es für eine Woche an der Schlossbachschule. In der diesjährigen Projektwoche "Trommelzauber" wurde gemeinsam mit Fara getanzt, gesungen und vor allem getrommelt bis die Turnhalle bebt. In den Klassen gab es ein vielfältiges und kreatives Angebot rund um Afrika. Verwandelt als Gazellen, Giraffen, Elefanten und Affen nahmen die Kinder am Freitag alle Zuschauer mit nach Tamborena und machten ordentlich Stimmung in der finalen Trommelzauber-Aufführung. Danke an Fara für dieses tolle Trommelerlebnis!
2. März 2025
Karneval ist in der Schlossbachschule ein besonderes Highlight für die jungen Jecken. Mit fantasievollen Kostümen, fröhlicher Musik und bunter Dekoration feierten sie am 27.02.25 eine unvergessliche Zeit. Mit einer Schulpolonaise ging es in die Turnhalle. Dort begrüßte die Schlossbachschule das diesjährige Kinderprinzenpaar sowie die Tanzmariechen des Vereins "Weiß-Rot-Röttgen" - danke für dieses tolle Erlebnis. Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt "Schlossbachschule - Alaaf!".
26. Februar 2025
In den vergangenen Wochen sind die Kinder der Klasse 3e zu echten Hörspiel-Profis geworden. Gemeinsam haben sie Hörspiele untersucht, um herauszufinden auf was genau es ankommt! Wie schaffe ich es meine Stimme zu verstellen? Wie kann ich angemessen betonen? Wie kann ich Geräusche hinterlegen? Diese Fragen gilt es weiter zu untersuchen, sodass am Ende ein gemeinsames Klassenhörspiel entsteht!
Weitere Beiträge